> Cybersicherheitsstrategie
Tag Archive: Cybersicherheitsstrategie
KonstantinNotz
11. Juli 2017
Die Sommerpause des Bundestages hat begonnen und Konstantin ist unterwegs in ganz Deutschland, um sich über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Datenschutz und Netzpolitik zu informieren und mit Euch ins Gespräch zu kommen! Einen Überblick über alle Termine und Veranstaltungen, findet Ihr hier. Wir freuen uns auf Euch.
Blog, sonstiges, Termine
BSI, Bundesamt für Justiz, Bürgerrechte, Cybersicherheitsstrategie, Datenschutz, Demokratie, Diskussion, Energiewende, Fake News, Freiheit, Hass, Hate Speech, Hetze, Infotour, IT-Sicherheit, NetzDG, Netzpolitik, No Hate Speech, Sicherheit, Social Bots, WannaCry
KonstantinNotz
7. Juli 2016
Die neue „Cybersicherheitsstrategie“ der Bundesregierung zeigt wohin die Reise nach dem Willen von CDU/CSU und SPD gehen soll: Statt endlich grundsätzliche Weichenstellungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit, zum Schutz digitaler Infrastrukturen und privater Kommunikation vorzunehmen, werden Verfassungsprinzipien offen in Frage gestellt und unübersichtliche Zuständigkeiten weiter zerfasert. Statt dem BMI unterstellte, zerfaserte Zuständigkeiten brauchen wir endlich die Stärkung unabhängiger Strukturen zur tatsächlichen Effektivierung der IT-Sicherheit. Nur durch diese Unabhängigkeit ist verlorengegangenes Vertrauen langfristig wieder herzustellen. Bestehende unabhängige Strukturen müssen zwingend ausgebaut und das BSI endlich unabhängig gestellt werden. Statt neuer Behörden zum Knacken von Verschlüssellungstechnologien brauchen wir durchgehende Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen in allen IT-Großprojekten und eine Ausweitung der Haftung. Auch brauchen wir ein Verbot des Aufkaufs von Sicherheitslücken durch staatliche Stellen, eine Abkehr vom System der Massenüberwachung und einen effektiven Schutz digitaler Infrastrukturen.
Blog, sonstiges, Termine
BND, BSI, Bundesregierung, Bundeswehr, CERT, Cyberabwehrzentrum, Cybersicherheitsstrategie, Cyberwar, de Maiziere, Deep Packet Inspection, Geheimdienste, Gewaltenteilung, Grundgesetz, Haftung, IT-Sicherheit, Kryptographie, Massenüberwachung, NSA, PRISM, Provider, Quick Reaction Forces, Sicherheitslücken, Snowden, TEMPORA, Verfassung, Verschlüsselung, Zero Day Exploits