Am Samstag fand in Berlin bei bestem Demo-Wetter die diesjährige „Freiheit statt Angst“-Demo statt. Ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Einzelpersonen hatte zu der Demo aufgerufen, um sich für einen freiheitlichen Rechtsstaat und die Wahrung unserer Grundrechte einzusetzen.
Wir wollen selbst bestimmen, was mit unseren Daten geschieht. Wir wollen wissen, wer was über uns weiß. Wir bekommen Angst, wenn wir daran denken, wie eine ausufernde Überwachung zum Bestandteil unseres täglichen Lebens wird.
Deshalb gehen wir auf die Straße und demonstrieren am 11. September 2010 in Berlin für die Kontrolle eines jeden Einzelnen über seine Daten und gegen staatliche Überwachung, für starke Bürgerrechte und für mehr Datenschutz.
Die Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" kommt um 13 Uhr zu einer öffentlichen Anhörung zusammen. Neun Sachverständige werden von den Enquete-Mitgliedern befragt.
Leben wir ein ‚Smart Life’ mit intelligent consumercards und e-ID - oder sind wir auf dem Weg in die ‚Big Brother’- Überwachungsgesellschaft mit grenzenlosen Datenströmen über uns?
Die Fraktion der Grünen im Bayerischen Landtag hat eine Veranstaltungsreihe gestartet, auf die wir euch hiermit hinweisen wollen.
Gestern Abend fand um 21 Uhr unter dem Titel „Datenausverkauf – Alles muss raus!“ der netzpolitische Late-Night-Talk von Jan Philipp […]
Auch in diesem Jahr lädt der Chaos Computer Club wieder vom 22. - 24. Mai zur SIGINT nach Köln ein. Die Veranstaltung richtet sich dabei nicht nur an die „übliche Zielgruppe“ des CCC, denn eingeladen sind alle an netz- und gesellschaftspolitischen Themen interessierten Menschen. Es wird auch diesmal wieder spannend werden, denn das Themenspektum ist wie immer weit gesteckt.
Neueste Kommentare