> Veranstaltungen
Tag Archive: Veranstaltungen
Redaktion
14. Februar 2019
Kommende Woche steht für uns politisch ganz im Zeichen des eSports: Am Dienstag (19.02.2019) wird auf Einladung des game-Verbands in der Landesvertretung Schleswig-Holstein unter #gamechanger über „Games Made in Germany“ diskutiert. Das Grußwort hält Jan, seines Zeichens seit kurzem Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig…
Read more
Blog, Parlamentarische Initiativen, sonstiges, Termine
Anhörung, Anmeldung, Bundestag, E-Sport, eSport, ESports, Grüne, Livestream, Sportausschuss, Veranstaltungen
Redaktion
6. Mai 2013
Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt in Kooperation mit dem Theaterportal nachtkritik.de und der Bundeszentrale für politische Bildung am 8. und 9. Mai 2013 zu einer Konferenz zum Verhältnis von Theater und Netz ein. Die zweitägige Veranstaltung in der Heinrich-Böll-Stiftung (Schumannstr. 8, Berlin-Mitte) wartet mit prominent besetzten Panels, Praxis-Workshops und Open-Spaces auf.
Blog, Termine
Anmeldung, Berlin, Diskussion, Heinrich-Böll-Stiftung, Kultur, Kulturpolitik, Netzpolitik, Termin, Theater, Veranstaltungen
Redaktion
25. April 2013
Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt in Kooperation mit der der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) am 28.04.2013 zur transdisziplinären Veranstaltung Doing Nerd ein. Im Rahmen des NGBK-Projekts „Die Irregulären – Ökonomien des Abweichens“ ist gemeinsam die Veranstaltung entstanden, die unter dem Slogan „Dilettantisch Handeln, virtuos Abweichen, stoisch Heimsuchen!“ nach der Konstitution des Nerdigen fragt.
Redaktion
15. Mai 2012
Die Debatte zum Urheberrecht ist derzeit allgegenwärtig. In „Copy.Right.Now“ sind Sie nun aufgerufen, sich daran zu beteiligen! Zur Einführung hält der Wirtschaftshistoriker Eckhard Höffner einen Vortrag zum Wert der geistigen Leistung. Anschließend wird das Stück „Dance! Copy! Right?“ aufgeführt. Abgerundet wird der Abend mit einer Podiumsdiskussion mit dem Choreografen und Stückentwickler Christoph Winkler, dem Autor Ulf Schmidt und dem Medienanwalt Jan Froehlich.
Redaktion
14. Oktober 2011
Auch wenn man derzeit Dank CSU und Trojaner den Eindruck bekommen könnte, dass in Bayern Netzkompetenz ein Fremdwort ist – dem ist, um es gleich vorweg zu nehmen, zum Glück nicht so! Dafür sorgt schon der grüne Landesarbeitskreis Medien und Netzpolitik. Auch beim kommenden Landesparteitag am 22./23. Oktober steht ein netzpolitischer Leitantrag ganz oben auf der Agenda. Darüber hinaus haben die Bayern immer wieder sehr interessante Publikationen, auf die wir an dieser Stelle gerne hinweisen.