Die Open Knowledge Foundation lädt am 30. Juni und 1. Juli zur mittlerweile sechsten Konferenz rund um offenes Wissen. Die Gästeliste ist beeindruckend -- Richard Stallman wird mit dabei sein -- und die Liste der Themen reicht vom Datenjournalismus bis zur Open-Source-Hardware. Das vollständige Programm gibt es auf der Website der Open Knowledge Foundation.
Wie unser Land in Zukunft gestaltet werden soll, geht jeden etwas an. Die Grünen wollen sich einer breiten Diskussion zu den wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart stellen und aktuelle Fragestellungen weiterdenken. Daher veranstalten sie am 2. Juli in Berlin einen grünen Zukunftskongress. Der Kongress soll Ideenlabor und Debattenraum sein. Er richtet sich an alle, die an grüner Politik interessiert sind. Neben grünen Mitgliedern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern sind zudem zahlreiche Künstler, Journalisten, Wissenschaftler, NGOs und viele weitere Gäste eingeladen. Interessierte können sich jetzt anmelden, sich an den Diskussionen der Thesenpapiere beteiligen und sich für Bloggertickets bewerben.
Wir möchten Euch hier noch einmal auf den Zukunftskongress der bayrischen Grünen aufmerksam machen. Das Programm ist wirklich hochklassig, hingehen und hinfahren lohnt sich!
Veranstaltungsort ist der Annahof in Augsburg. Das Twitter-Hashtag lautet #dw11.
Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und Google Germany zu einem Vortrag von Dr. Vint Cerf, "Chief Internet Evangelist" von Google mit dem Titel „The Future of Security and Open Standards on the Internet“ ein. Das Gespräch findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gespräche zur Netzpolitik“ statt.
Die GRÜNE JUGEND befasst sich auf ihrem Bundeskongress an diesem Wochenende in Würzburg schwerpunktmäßig mit dem Thema Netzpolitik. Die GRÜNE JUGEND erwartet rund 500 junggrüne Teilnehmende und freut sich auf ein spannendes Wochenende. Die Debatten zur Netzpolitik können am Samstagnachmittag im livestream auf www.gruene-jugend.de verfolgt werden.
Im Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestages findet am 9. Mai, von 13.30-15 Uhr eine Anhörung zu Existenzgründungen in der IT-Branche statt. Sitzungsort ist das Paul-Löbe-Haus des Bundestages, Raum E.300. Wir Grünen freuen uns sehr, dass wir hierfür Christian Schwarzkopf vom Center für Innovation und Entrepreneurship am Karlsruher Institut für Technologie als Sachverständigen gewinnen konnten.
Neueste Kommentare