Wir möchten Euch hier noch einmal auf den Zukunftskongress der bayrischen Grünen aufmerksam machen. Das Programm ist wirklich hochklassig, hingehen und hinfahren lohnt sich!
Veranstaltungsort ist der Annahof in Augsburg. Das Twitter-Hashtag lautet #dw11.
Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und Google Germany zu einem Vortrag von Dr. Vint Cerf, "Chief Internet Evangelist" von Google mit dem Titel „The Future of Security and Open Standards on the Internet“ ein. Das Gespräch findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gespräche zur Netzpolitik“ statt.
Die GRÜNE JUGEND befasst sich auf ihrem Bundeskongress an diesem Wochenende in Würzburg schwerpunktmäßig mit dem Thema Netzpolitik. Die GRÜNE JUGEND erwartet rund 500 junggrüne Teilnehmende und freut sich auf ein spannendes Wochenende. Die Debatten zur Netzpolitik können am Samstagnachmittag im livestream auf www.gruene-jugend.de verfolgt werden.
Im Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestages findet am 9. Mai, von 13.30-15 Uhr eine Anhörung zu Existenzgründungen in der IT-Branche statt. Sitzungsort ist das Paul-Löbe-Haus des Bundestages, Raum E.300. Wir Grünen freuen uns sehr, dass wir hierfür Christian Schwarzkopf vom Center für Innovation und Entrepreneurship am Karlsruher Institut für Technologie als Sachverständigen gewinnen konnten.
Wie steht es um die Demokratie bei uns Grünen? Dieses spannende und durchaus kontroverse Thema möchte das Zukunftsforum Demokratie in einer Zukunftswerkstatt mit grünen Parteimitglieder debattieren und lädt Euch ein, dafür am 8. Mai 2011 nach Berlin zu kommen. All diejenigen, die am 8. Mai nicht in Berlin dabei sein können, sich aber gerne in die Diskussion einbringen möchten, können uns ihre Anregungen hier zukommen lassen. Wir werden sie dann gerne in die Debatte einspeisen.
Vom 3. bis 5 Juni 2011 findet in den Räumen der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin eine internationale Konferenz mit dem Titel "Federated Social Web Europe" statt. Ausrichter sind das Konsortium für Internet-Standards, W3C, sowie das EU-Datenschutz-Forschungsprojekt PrimeLife. Auf der für den Kongress eingerichteten Seite finden sich weitergehende Informationen zu den beteiligten Akteuren und dem interessanten Programm der Tagung. Noch bis zum 2. Mai läuft ein Call for Participation.
Ausrichter sind das Konsortium für Internet-Standards, W3C, sowie das EU-Datenschutz-Forschungsprojekt PrimeLife. Auf der für den Kongress eingerichteten Seite finden sich weitergehende Informationen zu den beteiligten Akteuren und dem interessanten Programm der Tagung.