Heute ist das europäische Datengesetz (Data Act) in Kraft getreten. An dieser Stelle bewertet Jeanne Dillschneider, Mitglied im Ausschuss für Digitales […]
IT-Angriffe auf Krankenhäuser, unbekannte Drohnen über Bundeswehrstandorten, Ausspähung unserer kritischen Infrastrukturen, massive professionelle Desinformationskampagnen, gerade auch vor Wahlen: Unsere Freiheit […]
Die Debatte um die Einführung von Software des hochumstrittenen US-Unternehmens Palantir auf Bundesebene wird derzeit extrem intensiv geführt. Während seine […]
Am Montag, 28. April 2025 zwischen 12.00 – 13.30 Uhr veranstaltet die Heinrich-Böll-Stiftung ein digitales Mittagsgespräch „Rückeroberung der Öffentlichkeit: Schritte zu […]
Digitalisierung kann zum Ressourcenschutz beitragen, aber nur, wenn sie selbst nachhaltig gestaltet wird – sowohl Hard- und Software als auch […]
Gerade ist der EU-US Trade- und Technology Councils (TTC) zusammengekommen, um die Digitalpolitik von USA und EU enger abzustimmen. Maik […]
Die „Datensouveränität im Zusammenhang mit GAIA-X“ ist am kommenden Mittwoch, 28. Oktober 2020, Gegenstand einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses Digitale Agenda. Die Sitzung beginnt um 16 […]