Offenheit hat die technische Entwicklung des Netzes und der Digitalisierung, wie wir sie heute kennen, erst ermöglicht: Ob Open Source, Open Data, offener Staat oder offene Netze, eine vitale digitale Gesellschaft und innovationsfähige Wirtschaft brauchen Freiheit und Transparenz. Wir – die grüne Bundestagsfraktion und die grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin – wollen über „Offenheit für Innovation“ diskutieren. Am Vortag des Nationalen IT-Gipfels der Bundesregierung rücken wir Offenheit (Openness) ins Zentrum der politischen Debatte um die Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft.
Der 2. Offene IT-Gipfel ist als offene und dialogische Konferenz konzipiert. Wir möchten gemeinsam über Themen wie Offener Staat, Open Source, Offene Standards, Offene Stadt, Open Content, Open Access, Open Educational Resources etc. diskutieren. Was bedeutet das für die parlamentarische Arbeit in Bund und Land? Wir laden alle Teilnehmenden mit einem „Call for Workshop“ ein, uns eigene Vorschläge für Workshops zum Thema Offenheit einzureichen. Titel und Kurzskizzen für diese Workshops (2.000 Zeichen max) bitten wir, uns möglichst noch heute über oitg@gruene-bundestag.de zuzusenden.
2. Offener IT-Gipfel „Offenheit, Innovation & Gesellschaft“ #2OITG
am 18. November 2015 von 12:00 Uhr – 19:00 Uhr
Abgeordnetenhaus von Berlin
Niederkirchnerstr. 5, Berlin
PROGRAMM
12.00 |
Einlass |
12.45 |
Begrüßung Katrin Göring-Eckardt MdB Antje Kapek MdA |
13.15 |
Video Botschaften Jeremy Rifkin Prof. Dr. Yochai Benkler Richard Stallman |
13.30 |
Keynote „Offenheit als Prinzip für Innovation in der digitalen Welt“ Prof. Dr. Dietmar Harhoff Im Anschluss Möglichkeit zur Diskussion |
14.30 |
Erste Workshop-Runde Workshop 1 Thomas Birk MdA Farid Müller MdHB Prof. Dr. Ina Schieferdecker Dr. Tobias Knobloch Workshop 2 Stefan Gelbhaar MdA Tabea Rössner MdB Workshop 3 Dieter Janecek MdB Prof. Dirk Riehle Lars Zimmermann |
15.30 |
Pause / Kaffee / Vernetzung |
16.00 |
Zweite Workshop-Runde (Call for Workshops) Workshop 4 Ilja Braun Mirko Vogt Matthias Kirschner Tobias Schwarz Harald Dittmar Workshop 5 Thomas Hartmann Prof. Dr. René Peinl Tina Buhr Jens Ohlig Workshop 6 Björn Michaelsen Thorsten Behrens Michael (Mike) Schinagl |
17.15 |
Podiumsdiskussion Dorothee Bär MdB Peter Ganten Dr. Konstantin von Notz MdB Julia Kloiber Moderation: Dr. Stefan Krempl Tagesmoderation: Markus Feilner |
19.00 – 21.00 |
Get together |
Anmeldung
Eine namentliche Anmeldung ist bis zum 16.11.2015 direkt auf den Seiten der Grünen Bundestagsfraktion erforderlich. Beim Einlass ist ein Personaldokument vorzuzeigen.
Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich. Sollten Sie Unterstützung zum Beispiel durch eineN GebärdensprachdolmetscherIn oder andere Assistenz benötigen, bitten wir Sie, möglichst bis zum 08.11.2015 mit uns Kontakt aufzunehmen.
Kleinkindbetreuung
Am Konferenztag können wir eine kostenfreie Kinderbetreuung anbieten. Sollten Sie diese nutzen wollen, melden Sie Ihr(e) Kind(er) bitte bis spätestens 08.11.2015 mit Namen und Alter an.
Anfahrt
Mit der U- oder S-Bahn bis Haltestelle „Potsdamer Platz“, Weiterfahrt mit Buslinie M 41 bis Haltestelle „Abgeordnetenhaus“ (Fußweg etwa 200 Meter)
Comments are closed